OPTIMUM MAGNESIUM
DIE ANTWORT AUF STRESS
OPTIMUM MAGNESIUM enthält einen Komplex aus 4 verschiedenen Magnesiumverbindungen
und Vitamin B6 (in der bioaktiven Form als P-5-P).
Die organischen Magnesiumverbindungen haben eine optimale Bioverfügbarkeit und überzeugen
durch ihre ausgezeichnete Verträglichkeit.
OPTIMUM MAGNESIUM liefert dir pro Portion 1.600mg organisch gebundenes Magnesium.
Dank der innovativen Verkapselung* übersteht das Magnesium die Magensäure nahezu unbeschadet und wird
somit erst im Dünndarm resorbiert.
*(Hydroxypropylmethylcellulose)
Warum Magnesium?
- Magnesium trägt zum Elektrolytgleichgewicht bei
 - Magnesium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
 - Magnesium trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
 - Magnesium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
 - Magnesium trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei
 - Magnesium trägt zur normalen psychischen Funktion bei
 - Magnesium hat eine Funktion bei der Zellteilung
 - Magnesium trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
 
Warum Vitamin B6?
- Vitamin B6 trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei
 - Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei
 - Vitamin B6 trägt zur normalen psychischen Funktion bei
 - Vitamin B6 trägt zur Regulierung der Hormontätigkeit bei
 - Vitamin B6 trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei
 - Vitamin B6 trägt zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei
 - Vitamin B6 trägt zur normalen Bildung roter Blutkörperchen bei
 - Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
 - Vitamin B6 trägt zu einem normalen Eiweiß- und Glycogenstoffwechsel bei
 
Verzehrempfehlung
2 Kapseln vorzugsweise Abends mit viel Flüssigkeit verehren
Inhaltsstoffe
2 Kapseln enthalten:
| Magnesium* | 265mg | 
| Weitere Zutaten | |
| Magnesiumglycerophosphat | 400mg | 
| Magnesiumbisglycinat | 400mg | 
| Magnesiumtaurat | 400mg | 
| Magniesumcitrat | 400mg | 
| Vitamin B6 (Pyridoxal-5-Phosphat)** | 11mg | 
*63% der Referenzmenge für den durchschnittlichen Erwachsenen nach VO EG 1169/2011
**entspricht 786% der Referenzmenge für den durchschnittlichen Erwachsenen nach VO EG 1169/2011



				
				
				
				